Sicherstellung von Projektzeiten und Budgetrahmen im Projektportfolio!

Gefahr von Projektverzug und Budgetüberschreitung im Innovationsmanagement und im Projektportfolio


Indikatoren und Brennpunkte

  • Es droht ständig Zeitverzug in Projekten, obwohl alle Prozesse definiert sind.
  • Häufig entstehen ungeklärte Mehrkosten im Verlauf der Kundenprojekte.
  • Eine stetig wachsende Spezialisierung, bzw. Komplexität erfordert immer mehr Tagesgeschäft in Projekte zu übernehmen.
  • Problematische Ressourcenverantwortung existiert unterschwellig.
  • Projektleiter liefern verwirrende Frühindikatoren (KPIs vs. Ziele).

Bekannte Ausgangslage

  • Sie haben ein Projektportfoliomanagement, bzw. ein Multiprojektmanagement.
  • Die jeweiligen Unternehmensbereiche haben für das Innovations- und Projektmanagement Richtlinien und arbeiten danach.
  • Die IT stellt gewünschte Lösungen für die Projektleiter bereit.
  • Sie haben ausreichend Projektleiter für die Umsetzung der Kundenprojekte.

Häufige interne Ansätze

  • Vorgaben an die einzelnen Unternehmensbereiche und/oder Abteilungen zur eigenständigen Lösung durch leistungssteigernder Maßnahmen.
  • Beauftragung der IT zur Implementierung von PPM-Lösungen (Software).
  • Übertragung der vollen Verantwortung auf die Projektleiter und das PMO.

Lösungsangebot

  • Aufnahme der Projektabweichungen und Deltabeschreibung, sowie Ursachenanalyse in einen fest vorgegebenen Zeitraum. Es empfiehlt sich eine Woche.
  • Maßnahmenbeschreibung zur Sicherung von Projektzielen zum Stichtag.
  • Durchführung der Maßnahmen mit eigenen Mitarbeitern, bzw. mit externer Unterstützung.

What‘s in for me

  • Mit Erfahrung und wertschätzendem Umgang erfolgt eine Justierung. Einzelne Beteiligte arbeiten nun als Einheit. Schwachstellen werden erkannt und im Ganzen unterstützt.
  • Ich habe eine Vielzahl Schnittstellen in verschiedenen Umgebungen angebunden. Ich erkenne Abläufe im Kontaktbereich der Projekte und löse Widersprüchliche Projektvorlagen und Kommunikationswege.
  • Ich zeige den Projektleitern einen Mindset, weg von der Fachkraft hin zum Manager. Helfe bei Handhabung von Anforderungsänderungen (CR) und Projektausweitung (Scope creep).
    Ihre Unternehmensziele werden mit wichtigen Früh- und Spätindikatoren bis hinein in die Projekte verknüpft und die Kriterien den Mitarbeitern erläutert.
  • Die Systematisierung reduziert die zeitaufwendige Datenerfassung auf projektrelevante Dokumente. Sie erhalten eine systematische und zentrale Projekt-/Produktdokumentation.
Kai Kraemer Project Management
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.